Unsere Leistungen
Physiotherapie / Krankengymnastik

Unsere Behandlungs-Schwerpunkte
Gezielte Physiotherapie für Deine Beschwerden
- Schmerzen im Rücken oder an der Halswirbelsäule
- Nachbehandlung von Unfall- und Sportverletzungen
- Mehr Lebensqualität bei Knie-, Hüft- und Schulterbeschwerden
- Nachbehandlung nach Wirbelsäulen-, Hüftgelenk- und Kniegelenksoperationen
- Linderung von Kopfschmerzen und Schwindel
- Kiefergelenksbeschwerden
- Inkontinenz
Für Deine Gesundheit und Lebensqualität.
Unsere Leistungen im Überblick
Schritt 1: Persönliche Anamnese & Beratung
Wir nehmen uns Zeit, um Deine Beschwerden genau zu verstehen. In einem ausführlichen Erstgespräch analysieren wir Deine Beweglichkeit, Schmerzen und individuellen Bedürfnisse.
Schritt 2: Individueller Therapieplan
Basierend auf der Anamnese entwickeln wir eine gezielte Behandlung, die auf Dich abgestimmt ist. Unsere Physiotherapie kombiniert manuelle Techniken, aktive Übungen und moderne Therapieansätze.
Schritt 3: Betreuung & Fortschritt
Gemeinsam arbeiten wir an Deiner Beweglichkeit und Schmerzfreiheit. Wir passen die Therapie regelmäßig an, um die besten Ergebnisse für Dich zu erzielen und langfristig Deine Gesundheit zu fördern.
Alles Wichtige auf einen Blick.
Häufig gestellte Fragen zur Physiotherapie
Was ist Physiotherapie?
Physiotherapie ist eine medizinische Behandlung, die durch gezielte Bewegungen, manuelle Techniken und spezielle Therapieansätze Schmerzen lindert, die Beweglichkeit verbessert und die körperliche Leistungsfähigkeit steigert. Sie wird bei akuten und chronischen Beschwerden sowie zur Prävention eingesetzt.
Brauche ich eine ärztliche Verordnung für Physiotherapie?
Ja, in der Regel ist eine ärztliche Verordnung erforderlich, wenn die Krankenkasse die Kosten übernehmen soll. Selbstzahler können auch ohne Rezept behandelt werden.
Wie lange dauert eine Physiotherapie-Sitzung?
Eine Physiotherapiesitzung dauert je nach verordnetem Heilmittel unterschiedlich lange. Die Krankenkasse übernimmt dabei ausschließlich die Kosten für die medizinisch notwendige Akutbehandlung.
In unserer Praxis besteht jedoch die Möglichkeit, die Therapie individuell zu erweitern, um eine intensivere Betreuung und schnellere Fortschritte zu ermöglichen. So können wir gezielt auf deine Bedürfnisse eingehen und gemeinsam die gewünschten Ziele bestmöglich erreichen.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Art der Beschwerden und den individuellen Therapiezielen ab. Dein Physiotherapeut erstellt nach der ersten Behandlung einen individuellen Plan für Dich.
Was soll ich zum ersten Termin mitbringen?
Bitte bringe Deine ärztliche Verordnung, bequeme Kleidung, ein großes Badehandtuch und ggf. vorhandene Befunde mit. So können wir die Therapie optimal auf Dich abstimmen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Physiotherapie?
Ja, gesetzliche und private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für Physiotherapie, wenn sie ärztlich verordnet wurde. Es fällt jedoch ein Eigenanteil an – informiere Dich dazu direkt bei Deiner Krankenkasse.
Kann ich Physiotherapie auch präventiv nutzen?
Ja, Physiotherapie ist nicht nur für akute Beschwerden gedacht. Auch präventiv kannst Du sie nutzen, um Fehlhaltungen zu korrigieren, Deine Muskulatur zu stärken und Beschwerden frühzeitig vorzubeugen. Ideal für alle, die langfristig gesund und beweglich bleiben möchten!